Wir sind Kulturhauptstadt. Aber warum?

Menükarte_KulturhauptstadtWeil wichtige Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen werden, deshalb hat es geklappt. Wir können nicht erwarten, dass die Welt da draußen (einschließlich Findungskommission) die kulturellen Vorzüge unseres Ruhrgebiets schon kennt, zu tief verwurzelt sind immer noch die Vorurteile in weiten Teilen der Republik. Also schickten die Verantwortlichen für die Bewerbung des Ruhrgebiets, Kulturhauptstadt Europas 2010 zu werden, das Küchenteam der Kettwiger Résidence ins Rennen, um den Damen und Herren der Findungskommission bei ihrem Besuch die letzten Zweifel sozusagen aus dem Hirn zu kochen und das Entscheidungszentrum dahin zu verorten, wo es hingehört: in Bauch und Magen. Wie wir alle wissen, hat es geklappt. Kein Wunder, Berthold Bühler, Henri Bach und ihre Brigade zählen zu den besten Küchenteams des Landes und sind in den Top Ten notiert. Kürzlich überreichte mir Bühler die Menükarte mit der Listung aller Leckereien, die der Findungskommission serviert wurden. Und diese Karte bilde ich hier mal zum Nachlesen ab. Ich hab‘ zwar noch nie solche Textschlangen auf einer Menükarte gesehen, aber ein Genuss war es ganz sicher trotzdem. Hier mal ein Beispiel:
Vorspeise von Himmel und Erde in der Esskultur verankerter Bezug der Menschen zur Heimat, zur Natur und zu Gott.
Na ja, ich persönlich hätte den Fußballgott genannt.
Interessierte können aufs Bild klicken und die komplette Menüfolge lesen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner