Wer angesichts der Zutatenliste – unter anderem sechs Eier, ein knappes Pfund Butter, dreihundert Gramm Schokolade und ebensoviel Nüsse – Sorge um seine ansonsten geregelt niedrige tägliche Kalorienzufuhr hat, dem sei gesagt: Die Sorge ist unbegründet. Sie müssen Ihre übliche tägliche Kalorienmenge lediglich auf eine Woche hochrechnen, dann die Kalorienmenge für diesen Kuchen abziehen und werden feststellen, dass Sie an den restlichen Tagen noch reichlich essen können um im Limit zu bleiben: ein paar Äpfel, zwei drei Joghurts, eine Scheibe Knäckebrot, fünf Gurkenscheiben. Ein Halbmarathon sollte auch helfen, die Kalorien wieder loszuwerden. Immer noch nicht abgeschreckt? Gut so, denn dieser Kuchen ist jede Sünde wert, finde ich.
Zutaten: 120 g Muscovado Zucker (gibt’s als unraffinierten Natural Brown Sugar im Asia Shop), 225 g Butter, 6 Bio-Eier, 300 g gehackte Nüsse (zu gleichen Teilen Mandeln, Haselnüsse und Walnüsse), 300 g Bitterschokolade (50-70%), 2 TL frisch gemahlener Koriander, 1 TL Zimt, 20 g frisch geriebener Ingwer, 1 EL Paniermehl, Salz, Abrieb von einer unbehandelten Orange.
Zubereitung: Butter (weich / Zimmertemparatur) und den Zucker mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine vermischen bis eine cremige Masse entstanden ist. Eier aufschlagen und trennen. Die Eigelbe nach und nach in die Buttermasse einrühren. 250 g der Schokolade sehr fein hacken und mit den Nüssen, dem Ingwer, dem Koriander, den Orangenabrieb und dem Zimt zur Buttermasse geben. Die restliche Schokolade in grobe Stücke teilen und ebenfalls untermischen. Das Eiweiß mit einer zugegebenen Prise Salz sehr steif schlagen und unter die Teigmasse heben. Den Boden und die Seitenwände einer Springform mit Butter gut einfetten und mit etwas Paniermehr bestreuen. Masse gleichmäßig einfüllen, Oberfläche glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa eine Stunde backen. Mit einem Zahnstocher oder ähnlichem Gerät durch hineinstechen in die Kuchenmitte prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Holzstab klebt, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden.