Verboten: Bohnen mit Nudeln

Ich bin frischgebackener Papa eines Erstklässlers. Und weil das für mich eine neue Erfahrungswelt ist, drückten mir gute Freunde, deren Kinder die Grundschule schon hinter sich haben, das Lehrerhasserbuch in die Hand: „Musst du unbedingt lesen“, sagten sie. Hab‘ ich gemacht. Autorin Lotti Kühn, Lehrerkind und inzwischen selbst Mutter von vier schulpflichtigen Kindern, schreibt sich ihre Wut über die vielen unfähigen und überheblichen Lehrer von der Seele. Wahrscheinlich ist das Buch deshalb so unstrukturiert geworden, weil es eben aus einer Wut heraus geschrieben wurde. Gleichwohl: Es ist bewegend und lässt mich sorgenvoll in die Zukunft blicken.
Geradezu irrsinnig erscheinen viele der von ihr erzählten Anekdoten. Zum Beispiel die kleine Geschichte über ihre Tochter Charlotte, die eines Tages nach Hause kommt und sagt, dass sie fortan keine Nudeln mit Bohnen und Hackfleisch mehr essen würde (eigentlich ihr Lieblingsgericht), weil ihre Lehrerin gesagt habe, dass Bohnen zu Nudeln nicht gehen. Wenn mein Sohn mit so einem Spruch nach Hause gekommen wäre, hätte ich die Lehrerin spätestens beim nächsten Elternabend mit Bohnen beworfen! Kinder sollten ihren Geschmack selbst entwickeln können und ihn nicht per Dekret verordnet bekommen. In Fällen derartiger Prinzipienreiterei halte ich es mit Tim Mälzer: Schmeckt nicht, gibt’s nicht! Werde demnächst an dieser Stelle mal ein Rezept mit Bohnen und Nudeln präsentieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner