Dieses Rezept ist aus einer Beilagennot heraus entstanden, funktioniert aber auch prima solo. Foto ist allerdings nicht so gut geworden, deshalb werde ich bei Gelegenheit noch mal eins nachliefern, ich bitte um Nachsicht.
Zutaten: 2 mittelgroße Auberginen, 3 rote Paprika, 1 reife Avokado, 2 EL Mandelstifte, 100 g frisch geriebenen Pecorino, 0,1 l frische Vollmilch, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Backofen auf 200° C vorheizen, Paprika auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und so lange erhitzen, bis die Haut deutlich Blasen wirft und bräunliche Stellen aufweist. Die unbedingt reife Avocado entkernen, schälen, grob würfeln, zusammen mit der Milch in einen Mixer geben und pürieren (Milch nach und nach einfüllen bis die Masse die cremige Konistenz einer Paste angenommen hat, im Zweifel auch etwas Milch zurückbehalten, falls die Masse dadurch zu flüssig werden würde). Anschließend mit Salz abschmecken.
Paprika aus dem Ofen nehmen, entkernen und die Haut abziehen, dabei aber nicht unter Wasser halten, weil dadurch ein Teil des angenehm süßlichen Aromas weggespült wird. Das Paprikafleisch in etwa zwei Finger breite Stücke schneiden und in einer Schale beiseite stellen.
Mandelstifte in einen kleinen Topf geben und bei eher milder bis mittlerer Hitze goldbraun werden lassen, anschließend die Mandeln unter die Avocadocreme ziehen.
Auberginen waschen und in fingerdicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Auberginenscheiben darin nacheinander beidseitig anbraten. Die fertig gebratenen Scheiben salzen und pfeffern, dann paarweise passend übereinander legen und auf einem Servierteller verteilen. Einen kleinen Extra-Teller bereithalten. Nun werden die Stullen „geschmiert“. Dafür nacheinander die oberen Auberginescheiben abnehmen und auf den Teller legen. Die untere Scheibe mit der Avocadopaste bestreichen, mit Paprikafleisch belegen und dem Pecorino bestreuen, anschließend mit der jeweils passenden Auberginenscheibe zu einer Stulle deckeln. Sie können die Stullen sofort nach der Zubereitung warm oder auch auf Raumtemperatur servieren.
Am besten kein Bier dazu trinken, denn die leichte Bitternote, die Avocados schnell entwickeln (beim Kochen kann die Avocado sogar bis zur Ungenießbarkeit bitter werden) verträgt sich nicht mit dem Biergeschmack. Es verstärkt die Bitternote und erzeugt außerdem einen metallischen Geschmack.