rewirpower-Weintest 2006 (Teil I): Umdrehungen sind nicht alles

rewirpower-weintest2006Diese Zeilen verfasse ich bei einem Glas 2006er Milchkaffee (Bazzar -Classic Bar), nachdem die letzten fünf Stunden Weintrinken Trumpf gewesen ist. Von dieser Stelle aus erst mal meinen herzlichen Dank an Christine, Susanne, Alfred, Björn, Markus und Uwe, die den verteufelt frühen Verkostungsmarathon in der Essener Résidence aufrecht und tapfer mit mir durchgestanden haben, wobei ich wegen des Zeitaufwands für die Auswertung der Weißweinergebnisse leider bei den Rotweinen passen musste.
45 Händler aus dem Großraum Ruhrgebiet waren mit ihren besten Rot- und Weißweinen dabei, da kommt eine Menge Alkohol zusammen, aber ausgerechnet der Rotwein mit den geringsten Volumenprozenten (12,5) macht das Rennen: Canonico Salento, ein 2004er Negroamaro aus Apulien von der Cantine Due Palme. Der höchste Alkoholwert lag bei 14,5 Volumenprozent für einen Wein aus Südafrika. Alle weiteren Ergebnisse, von den Kollegen schriftlich zusammengefasst, hier.
Für alle, die an Statistik interessiert sind, noch ein paar Zahlen:
Eingereicht wurden 45 Rotweine aus neun Ländern, Deutschland war in diesem Jahr nur mit zwei Rotweinen am Start, dafür waren es bei den Weißen einundzwanzig. Die Wertungen der Jury waren sowohl bei den Weißen, als auch bei den Roten für die Top 3 recht einheitlich, danach wurden die Benotungen aber heterogener, was ausgerechnet an der Ausgeglichenheit der angestellten Weine lag. Die Ausreißer nach oben waren in der Anzahl überschaubar, es folgten ein solides Mittelfeld und leider auch wieder ein paar unerfreuliche Begegnungen mit Weinen, die Klebstoffaromen oder Gerüche diverser Tierbestallungen aufwiesen.
Erstes Fazit: Die jeweiligen Top 3 (limitiert im Probierpaket bestellbar) waren für das Preissegment unter 6 Euro außergewöhnlich gut.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner