Molekularküche: Schmeckt wie gedruckt und gelasert

Drucker_EssenZu den grenzwertigsten Interpreten der Molekularküche zählt für mich Homaro Cantu aus dem Chicagoer Restaurant Moto. Im letzten Jahr sorgte er für Aufsehen, weil er mit einem Canon i560 ein so genanntes Inkjet Sushi kreierte. „We can create any sort of flavor on a printed image that we set our minds to“, sagte Cantu damals gegenüber der New York Times. Er jagte Esspapier aus Maisstärke durch den Drucker, dessen Patrone er mit Sojasauce gefüllt hatte. Bei den Irrsinnspreisen für Druckerpatronen hatte er sich wohl gedacht: Statt einer neuen Patrone kaufe ich mir lieber gleich einen neuen Drucker und funktioniere den alten mit der leeren Patrone als Küchengerät um. Das bescherte ihm so viel PR (und damit Scharen neuer Gäste), dass er sich jetzt hunderte neuer Druckerpatronen leisten kann. Sein neuestes Projekt ist weitaus umstrittener, weil es die Weinwelt verschreckt. Wie Dr. Vino’s wine blog meldet, bearbeitet Cantu Vanillestangen mit einem Class-IV-Laser im Weinglas, dass anschließend mit Wein gefüllt wird und – ragurick, barbatrick – fertig ist ein weinhaltiges Getränk mit Vanillearoma. Cantu betätigt sich aber nicht nur als Elixperimentator sondern auch als Designer. Sehr eigenwillig sind zum Beispiel seine Besteckentwürfe.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner