Gestern Abend war wieder Kochalarm im ZDF. So schmackhaft die Dinge höchstwahrscheinlich gewesen sind, die Sarah Wiener, Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Christian Henze und Horst Lichter servierten – die Mengen an Fett, Zucker und Kohlehydraten fand ich wieder mal grenzwertig. Vor allem bei Henzes karamellisiertes Maronenpüree mit Schwipps (Kerner hatte eine ganze Karaffe Kirschwasser darin versenkt) habe ich mich gefragt, ob die Köche nicht mal was weniger Schweres präsentieren könnten. Statt dessen gab’s Schaufelbraten mit Farfalle und Tomaten-Mango-Salsa (Lafer), Gebratene Flugentenbrust mit Vanillehonig und karamellisiertem Maronenpüree (Henze), Geeistes vom Kaffee mit arabischem Kaffeegewürz (Schuhbeck), Schweinekotelett mit Blumenkohl und Salzkartoffeln (Lichter). Nur Sarah Wiener, die sonst gerne mit üppigen Desserts am Start ist, sorgte mit ihrem marinierten Tunfisch für vergleichsweise leichte Kost. Bester Trick: diemal nichts nennenswertes, aber Schuhbecks Hinweis war interessant, dass nämlich Schweinekoteletts möglichst durchgebraten und nicht rosa serviert werden sollten, weil sie möglicherweise schweinderln. Den Begriff hatte ich bisher noch nie gehört, aber er meinte damit eine unangenehme tranige Note, die beim Braten vom Fleisch älterer Schweine entstehen kann, wenn es nicht ganz durchgebraten wird.