Wegen Gesundheitsrisiko: Weihnachtszeit ohne Zimtsterne?

ZimtsternDie von BILD heute als eine Art Irrsinnsdiskussion abgestempelte Debatte zwischen NRW-Landwirtschaftsmini-
ster Eckhard Uhlenberg (CDU) und Johannes Remmel (Grüne) ist, wie ich finde, nicht ganz so belanglos wie von der Zeitung dargestellt. Es geht viel weniger um abgezählte Zimtsterne für Kinder und Erwachsene als um die tatsächlich in einigen Zimt-Stichproben festgestellte Menge der leberschädigenden Substanz Cumarin, die teilweise um das 40-fache über den Standardwerten liegen soll, weshalb der Genuss von zimthaltigen Produkten derzeit zu Gesundheitsproblemen führen könnte. Ein ernstzunehmendes Qualitätsproblem also. Das gesundheitliche Risiko wurde vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) so bewertet, dass für Cumarin in zimthaltigen Lebensmitteln eine tägliche Aufnahmemenge von nur 0,1 mg pro kg Körpergewicht tolerierbar ist. Dies entspricht auch der Empfehlung der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde. Detaillierte Informationen dazu liefert der Gourmet-Report.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner