Warum knirschen meine Zitronenkekse heute so merkwürdig zwischen den Zähnen, fragte ich mich, als ich den ersten Keks direkt vom Backblech weg probierte. Ich hatte doch alles gemacht wie sonst: die richtigen Mengen, die Ruhezeit für den Teig, die Backzeit und die Zutaten natürlich auch. Des Rätsels Lösung überall vermutend, lenkte ich mich mit anderen Dingen ab. Mach doch erstmal eine Einkaufsliste dachte ich mir, denn einige der üblichen Grundprodukte gingen ohnehin gerade zuneige. Und ich listete auf: unraffinierter brauner Zucker, Buchweizenmehl, Pinienkerne, Risottoreis und Couscous. Warum eigentlich Couscous? Ich hatte doch erst letzte Woche … oh scheiße, der Couscous. Das Zeug steht im Weckglas direkt neben dem Hartweizengries. Natürlich kann man das schon rein optisch unterscheiden, aber ich hatte völlig unkonzentriert den Teig zubereitet und statt Hartweizengrieß unaufgequollenen Couscous verarbeitet, deshalb also der extreme Knirscheffekt. Weil die meisten Dinge auch eine positive Seite haben, werde ich mal überlegen, was mit Couscous backtechnisch alles anzustellen ist. Und beim nächsten Mal wieder aufmerksamer ins Regal greifen.