Die Wahrheit über Käpt’n Iglo und die Fruchtzwerge

GrimmIch muss gestehen, dass mir die Veröffentlichung von Hans-Ulrich Grimms Buch über die Gefahren von Industrienahrung für Kinder irgendwie durchgegangen ist. Grimm, der bereits mit dem Buch „Die Ernährungslüge“ für Aufsehen sorgte, deckt in seinem aktuellen Buch das Gefährdungspotential für unsere Kinder auf, das durch desolate Nährwerte und bedenkliche Inhaltstoffe in viereckigem Essen, wie ich es immer nenne, entsteht. Das Ernährungsdebakel ist wahrlich kein speziell deutsches. In Europa und den USA gibt es deshalb Kampagnen, die auf wertigere Ernährung abzielen. Jamie Oliver ist mit seiner Kampagne Feed me better schon seit zwei Jahren intensiv dabei, für eine bessere Verpflegung in englischen Schulen zu sorgen. Sein Kochbuch Essen ist fertig! bietet außerdem für gestresste Eltern mit wenig Zeit fürs Kochen einige gute Tipps, wie sie ihre Kinder unkompliziert, lecker und nahrhaft verpflegen können. Nicht zu unrecht sagt Jamie, dass die jetzige Generation Jugendlicher vielleicht die erste ist, die nicht so alt werden wird wie ihre Eltern. Und zwar weil sie schon vom Kindesalter an schlecht ernährt werden. Um nicht falsch verstanden zu werden: Kinder sollen natürlich auch Süßigkeiten essen dürfen, aber sie sollten wenigstens einen sinnvollen Zugang zur Ernährung bekommen. Sie sollten wissen, wo die Zutaten herkommen und dass die Zubereitung von Essen mehr ist, als Packungsinhalte auf Backblechen in den Ofen zu schieben oder in der Mikrowelle auf Temperatur zu bringen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner