Was für eine freudige Überraschung gestern bei Kerner. Frank Rosin stand zwischen Sarah Wiener und Johannes Lafer am Herd der ZDF-Küche. Außerdem dabei waren Kolja Kleeberg und Alexander Herrmann. Das Thema: Eintopf. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich schon lange ein großer Fan von Franks Küche bin. Der Dorstener macht für mich derzeit die spannendste Küche im Revier also war ich nicht nur aus lokalpatriotischer Sicht erfreut. Sein Beitrag gestern war allerdings nur begrenzt abgedreht. Möhrendurcheinander mit Butter-Ferkel auf Grüner Wiese. Die Grüne Wiese, ein Salat komplett aus frischen Kräutern, gab er auf das Möhrendurcheinander mit Fleisch – eine richtig gute Idee, wie ich finde. Jamie Oliver würde sagen: Das gibt der Sache einen Kick. Was so ein Möhrendurcheinder auch unbedingt braucht. Die Kollegen am Herd sparten nicht mit Lob. Nur Frank selber war mit der Ausführung nicht ganz zufrieden.
Was ich unbedingt noch mal loswerden wollte ist mein Ärger über die Respektlosigkeit einiger Köche bei Kerner gegenüber den verwendeten Produkten. Damit meine ich nicht die Lebensmittel, sondern Messer und Pfannen. Da wird mit Edelstahllöffeln in Teflonpfannen herumgekratzt und mit teuren Messern auf Porzellantellern herumgeschnibbelt. Zugegeben, hab‘ ich auch schon gemacht, aber dafür bekam ich zu Recht von meiner Liebsten deftig was auf den Deckel. Trick des Abends (viele gab’s ja leider nicht) war Lafers Tipp, die Hähnchenbollen einzuschlitzen, damit das Fleisch gleichmäßiger gart.