enthüllt ein umfangreicher Fernsehbeitrag von Thomas Leif, der Montagabend im SWR zu sehen war. Leider habe ich nur noch das Ende mitbekommen, aber morgen früh um 7.30 Uhr ist eine Wiederholung zu sehen. Also kurz den DVD-Player oder das Videogerät programmieren und mitschneiden. Thomas Leifs Reise in die Welt der Weinmacher konfrontiert ihn mit Methoden, die vor allem bei den sogenannten Fliegenden Weinmachern beliebt sind wie Einsatz von Aromahefen, die dem Wein die gewünschten Geschmacksnoten verleihen oder die Beigabe von Eichenchips, die eine lange Lagerung im Holzfass vorgaukeln. Wein oder nicht Wein, dass ist die Frage bei diesen umstrittenen Verfahren heißt es dazu im Infotext auf swr.de . Für mich ist das schon längst keine Frage mehr. Der Einsatz von Aromahefen wie Simi White oder Eichenholzchips lassen lediglich weinhaltige Getränke entstehen. Mit Wein hat das nicht mehr viel zu tun.