Redakteure der Zeit absolvierten Kochkurse bei Dieter Müller, Johann Lafer, Christian Rach und Co. und dokumentieren die wesentlichen Fakten gebündelt und übersichtlich online. Erstaunlich, wie stark Preise und Lerneffekte differieren. Bei Christian Rach im Hamburger Tafelhaus kosten 6-7 Stunden gerade mal 98 Euro bei sehr hohem Lerneffekt und mittlerem Mitmachfaktor für ein Drei-Gänge-Menü plus Kaffee und Kuchen, bei Dieter Müller in Bergisch-Gladbach werden 295 Euro für geringen Mitmachfaktor aber hohem Lerneffekt angelegt. Johann Lafer fragt 350 Euro ab, Hans Haas im Münchener Tantris sogar 380 Euro. Ich hab‘ mal nachgerechnet: Bei vollbesetztem Kurs und Teilnehmerzahlen zwischen sechs und fünfzehn Personen – und diese Köche haben nahezu immer ausgebuchte Kurse – macht das einen Stundenlohn (brutto abzgl. Wareneinsatz etc.) zwischen gerade mal 140 Euro bei Rach und satten 750 Euro bei Lafer. Gut ist der Service der ZEIT-Redakteure schon deshalb, weil die Kurse auch nach Mitmachfaktor und Lerneffekt bewertet werden. Ich finde Mitmachfaktor wichtig, aber wer nur zugucken will wie Spitzenköche etwas zubereiten, sollte einen Bogen um derartige Angebote machen und lieber bei Dieter Müller buchen. Schmecken wird’s da sicher, was bei weitgehend selbstproduzierten Sachen ja nicht unbedingt so sein muss.