Technik aus der Molekularküche entlarvt gefälschten Safran

SafranMartin Lersch erklärt in seinem khymos blog, mit welcher Technik auch für den einfachen Hobbykoch gefälschter Safran nachzuweisen ist, wenn beim Riechtest Unsicherheiten bleiben sollten. Etwas von den vermeintlichen oder tatsächlichen Safranfäden oder dem Pulver in Wasser auflösen, einen von einem Kaffeefilter abgeschnittenen Streifen Papier mit der Flüssigkeit beträufeln und dann den Streifen über eine geöffnete Flasche mit Ammoniak halten. Färbt sich der zunächst durch das Safran gelblich gewordene Streifen rot ist es kein Safran sondern vermutlich eine Art Kurkuma (Turmeric). Ein kleines Video dazu gibt es hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner