Kaum ist Tim Mälzer wieder da, schon geht die Post ab. Der Hamburger mischte die außerordentliche Sendung am Donnerstagsabend kräftig auf (das Jubiläum zur 65. Folge sollte gefeiert werden, demnächst gibt’s wahrscheinlich auch ein Jubiläum zur 83. Sendung oder so). Mälzer turnte überall herum und breitete auf dem Fußboden eine Folienstraße aus. Im Gegensatz zu den anderen nutzt er dem Platz im Studio. Seine Beweglichkeit war genauso erfrischend, wie seine Mäkeleien am Essen der Kollegen und seine Experimente mit Flüssigsprengstoff, pardon flüssigem Stickstoff. Zwar gelang ihm nicht alles damit, was ihn sichtlich ärgerte, aber mir hat gefallen, wie einfach und überzeugend Mälzer für einen neugierigen Umgang mit der Molekularküche warb. Motto: Irgendwann hat auch mal jemand angefangen, Eis zu machen. Tim war übrigens auch bei einem der Seminare mit Paco Roncero dabei, über die im aktuellen Gault Millau Magazin eine Story zu finden ist. Schade nur, dass er am Schluss der Sendung angesichts offensichtlicher Skepsis bei den anwesenden Kollegen und Gästen wieder ein wenig zurückruderte und betonte, dass ihm die klassische Art zu kochen weitaus näher sei. Egal. Die Kochsendung bei Kerner lebt wieder, dank Mälzer. Alle Rezepte zur Sendung gibt’s hier.