Einen alten Baum verpflanzt man nicht, sagt ein Sprichwort. Einen alten Traum auch nicht, sagte der Aphoristiker Dr. Manfred Hinrich. Und so löste sich Familie Höppeler endlich aus dem Schatten des Bilsteiner Felsens auf dessen Plateau die Kettwiger Spitzengastronomie Résidence thront und zog in eine der reichsten Großstädte Deutschlands, nach Mülheim, Heimat der Billigheimer Aldi. Da wird den Höppelers sicher mehr Aufmerksamkeit zuteil werden als im Essener Süden, zumal anspruchsvolle Küche die Gastronomie in Mülheim ungefähr so dominiert wie anspruchsvolle kulinarische Grundpodukte das Aldi-Sortiment. Stärker als in der französisch ausgerichteten Karte des Petit Restaurant kommt im Landhaus Höppeler Regionale Küche zum Zug.