Underground Shopping: Tief, tiefer, TIWA

Was für ein bizzarer Einkaufstrip, auf den mein Bruder mich kürzlich in Bad Oeynhausen mitnahm. In einer Lagerhalle im Hinterhof der Kurstadt stieß ich auf das abenteuerlichste Sortiment internationaler Lebensmittel, das mir je begegnet ist. Menschen aus aller Herren und Damen Länder machen die Kundschaft aus, nur vergleichsweise wenige Urwestfalen trauen sich in diese abgerockte Location, obwohl der TIWA von solchen geführt wird. An den Kassen stehen die Kunden mit überladenen Einkaufswagen in langen Warteschlangen, während sie in ihren Hosentaschen nach Geldbündeln fingern.
Der TIWA-Markt ist vor allem eins: billig. Das gilt jedenfalls für die meisten Produkte. Nach den Vorwarnungen meines Bruders hatte ich allerdings nicht erwartet, dass es ein so großes Frischesortiment gibt, das sogar Topinamburkartoffeln, Koriandergrün und diverse mir unbekannte tropische Früchte umfasst. Zugegeben, es gilt schon genau zu gucken, denn ein Teil der Frischeware ist nicht mehr ganz so frisch. Immerhin konnte ich aber für 49 Cent pro 250 Gramm wunderbar kleinblättrigen Feldsalat aus Frankreich ergattern. Und von den drei Avocados, die zusammen einen Euro kosteten, waren immerhin zwei noch okay, wie ich später bei der Verarbeitung feststellte. Das größte Vergnügen bereitet mir aber das Durchforsten der vielen Gänge, die mit teilweise obskuren Waren gefüllt waren. Es gab bei der Entdeckung einiger Produkte Momente, in denen ich vor Lachen Hustenanfälle bekam (s. Fotos).

13 Gedanken zu „Underground Shopping: Tief, tiefer, TIWA“

  1. Der einzige Standort, der geschlossen hat, ist Bad Oeynhausen – der Heimat-Standort Bad Rothenfelde bleibt natürlich.

  2. Vergessen ! Rinderhüftsteaks z.Zt. von Bauerngut (Edeka) MHD war noch 3 Tage. 2er Pack 300 oder 400 Gramm. Müsste ich jetzt die Packung aus der Tonne kramen. 3,99 !
    Tipp: Rückwärts garen. Fleisch auf Zimmertemperatur. Dann ungewürzt in den Backofen bei ca. 100-110 Grad bis Kerntemperatur bei
    52 Grad liegt. Raus aus der Röhre und ab in die heiße Pfanne. Fix kross braten. 2-3 Minuten ruhen lassen. Butter zart. Also nix schlechte Qualität ….. und da wäre noch das Spengermann Rostbratwürstchen. 10er Pack 4,99 €. Kühlung hinten rechts.
    Die ist immer da !
    Didi

  3. Mal ein Update !
    Immer noch ein Erlebniss. Ukrainische Tomaten eingelegt. Ein Glas mit gut 2,5 kg. Gestern 2,49 … lecker !
    Alpro Soja Pudding Schoko und Karamel noch 12 Tage MHD 4er 0,69 €. Ach ich liebe den Laden.
    Spanische Tomaten … Gewicht keine Ahnung. Tüte voll gemacht 1,04 €. Hering in. Tomatensauce von G&G oder Aldi Nord 0,69, Kokosmilch Dose 400ml 0,39€
    Dorade TK Beutel 4-5 Stück 3,59€ … noch Fragen ? Zum Obst und Gemüse muss ich nichts sagen. Überwältigend was es alles so gibt. Wer keinen Rummel mag und mit Ausländern (total Nett) seine Probleme
    hat … ist hier natürlich am falschem Platz.
    Das Personal trotz Stress immer freundlich. Ich hab noch keinen mit schlechter Laune am Kunden erlebt.
    Wie es drinnen ausschaut kann ich nicht sagen.
    Gruß aus Minden
    Didi
    Didi

  4. TIWA ist der absolute Wahnsinn. Der Laden ist eng, voll, dreckig und knapp 20km weit weg. Aber das nehmen wir herne in kauf!!! Meistens so alle 2 Monate fahren wir hin und machen dann einen Großeinkauf.
    Bisher lagen wir immer zwischen 80-100€. Ich bin Hausfrau und kenne die Preise, ich habe oft genug durch gerechnet, das ich für den gleichen Einkauf im Edeka jenseits der 250€ bezahlen würde.
    Viele Produkte würde ich mir im regulären Supermarkt gar nicht erlauben können und wir würden oft nicht so gut essen können wie wir essen wenn es Tiwa nicht gäbe!

    Oft sind es Überproduktionen die man hier angeboten bekommt – so das die Ware nicht minder schlecht ist.
    So ergatterte ich z.B. ein mal Gut und Günstig Salami Päckchen 4Stk. für 1€ ( zum Vergleich: Im Edeka kostet 1 Päckchen 1,09€) und die Päckchen hatten noch 14 Tage MDH.
    Und obwohl wir einen großen Garten haben den wir bewirtschaften, greifen wir im Winter gerne mal auf das riesen Gemüseangebot bei TIWA zurück.
    5kg Porree erstand ich zu 1,99€ … Ich legte diesen in den kühlen Keller, so das wir 3 Wochen immer mal wieder davon Kochen konnten … war kein Problem.
    Trotz dessen muss man aufpassen. Gerade bei Fleisch bin ich sehr vorsichtig. Aber das muss man inzwischen überall sein. Ich habe auch schon im Edeka vor Ort für teuer Geld Fleisch gekauf, das hätte nicht mal für den Hund getaugt.

    Fazit: Großeinkauf im Tiwa ist GroßKAMPFtag. Das geht nur zu zweit und der Nachmittag ist gelaufen. Aber das Geld das man sparrt kann man in der Zeit nicht verdienen. Natürlich kommt es darauf an welche Produkte man kauft. Aber 50-70% Ersparnis gegenüber den normalen Märkten sind fast garantiert.

  5. Der laden ist einfach so wie Aldi vor 25 jahren war Aber ein totales erlebnisshopen!!
    das erste mal als ich in dem laden war, war das erste was ich hörte „THOMAS MACH MAL PREIS, LECKER STEAK 3 STÜCK 4€ , seit dem bin ich Stamkunde

  6. Hallöle lieben Leute,
    wer näher an Dissen oder Bad Rothenfelde wohnt, da hab ich ein Tipp für euch.
    Es gibt nämlich noch nen zweiten Laden von Tiwa, der ist in Bad Rothenfelde und gehört dem Bruder, der andere Bruder hat in Dissen nen Getränkeladen namens Tiede und da gibt es auch die Produkte, wie z.B. russische Kondensmilch, Prjaniki, Tuschenka, Pak Choi, und vieles andere mehr, wie beim Tiwa und die Preise sind auch gleich.
    viel Spaß beim einkaufen, da kann man richtig Geld sparen

  7. Also, dieser Laden ist wirklich ein Erlebnis. Denn dort findet man wirklich die kuriosesten Produkte aus aller Welt. Ich war heute im TIWA-Markt, und Leute ich sage euch, ich habe mir einen abgefreut.
    Als ich letztes Jahr in Dänemark war, gabs da diese Irre Coca-Cola mit Limette drin. Ich LIEBE SIE EINFACH!
    Und heute trafs mich wie der Blitz: Auf einmal steht da ein riesiges Regal mit Coca-Cola Limette aus Dänemark. Gleich 2 Paletten gekauft.
    Dieser Laden ist eigentlich nur zu empfehlen aber keine Sache für jedermann, wie schon gesagt, denn für Leute, die Platzangst haben ist das überhaupt garnichts. Überfüllte Gänge (Besonders Samstags), extrem eng noch dazu, Schwierige übersicht über die Artikel(Meist stehen die Produkte mit längerem MHD weiter hinten, kleiner Tipp am Rande) und diese Athmosphäre, ich finde es einfach Herrlich.
    Mehr kann ich zu diesem Laden nicht sagen.

  8. Hi!
    Laden ist o.k. ,ich muß sehr haushalten ,da ich trotz Vollbeschäftigung wenig Geld habe.
    Ich kaufe immer Salat ( ehem. Edeka-Prod.) 3x für 1 Euro und so Optionen wie
    Käse und Aufschnitt 4x zu 1,00 E ( meistens immernoch 10 Tage haltbar.
    Aber Ihr müßt immer auf MHD schauen.
    russische Gurken ( Salzkurken ) Eimer für 3,99 E einfach Lecker !
    Es ist ein Abendteuer und ich fahre immer mit Roller hin ,das geht schneller und ich kann nicht verleitet werden zu viel zu kaufen ,im Winter laufe ich hin .
    Es ist eine echte alternative ,aber nicht jedermanns Sache !

  9. Hund ist da glaub‘ ich nicht drin, aber in diesem Laden würde ich für nichts garantieren 😉
    Klaus

  10. Russische Kondensmilch habe ich zwar nicht gesehen, aber das muss absolut nichts heißen.Russisches Speise-Eis haben die jedenfalls vorrätig (s. Foto).
    Adresse lautet: Alter Rehmer Weg 8. Nicht ganz einfach zu finden, da hinter einem Parkplatz gelegen, aber notfalls immer den Leuten mit den großen vollen Einkaufstüten entgegen.
    Viel Spaß
    Klaus

  11. Hmmh, die Straßenadresse wäre nicht schlecht – ich muss nächste Woche Freitag dienstlich nach Bad Oeynhausen, ich glaube, ich werfe die Kühltasche in den Kofferraum 🙂 Die haben bestimmt auch russische Karamel-Kondensmilch…

Kommentare sind geschlossen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner