Einen Beitrag über Bier gab es gestern in Welt der Wunder auf RTL 2. Darin wurde unter anderem über das Xan-Weißbier berichtet, das von einem Team um Professor Werner Back (TU München-Weihenstephan) entwickelt wurde und 2004 über die Brauerei Weihenstephan auf den deutschen Markt kam. Es enthält die weit über zehnfache Menge des im Bier üblicherweise vorkommenden Antioxidants Xanthohumol, das über den Hopfen ins Bier kommt. Die Wirkung von Xanthohumol als Entzündungshemmer und Schutzschild gegen Krebs ist schon länger bekannt, bereits Ende der 90er Jahre gingen entsprechende Untersuchungsergebnisse durch die Medien. Wie Werner Back es schaffte, dem Weißbier eine Extraportion Xanthohumol einzuimpfen, darüber hatte Stern Online in 2005 ausführlich berichtet.
Ich glaube, dass Functional Food die wesentlichen gesundheitlichen Aspekte von Ernährung immer mehr ins Abseits drängt und durch eines sich zumeist in Staunen erschöpfenden Medieninteresses dem Verbraucher suggeriert wird, er könne mit gedoptem Junk Food eine ausgewogene Ernährung bestreiten. Machen wir uns nichts vor, Functional Food ist nur ein Marketingprodukt und kein Weg zu einer bewussten wie geschmackvollen und nachhaltig gesunden Ernährungsweise.