Einer meiner neuen Lieblieblingsblogs ist Rettet das Mittagessen. Nicht, dass ich den blog erst jetzt entdeckt hätte, aber die Beiträge waren mir immer, ähm, ein bisschen zu lang. Aber sie lohnen sogar Zeit, die einem gar nicht zur Verfügung steht, zum Lesen auszugeben – das stelle ich immer dann fest, wenn ich erst mal mit Lesen angefangen bin.
So hatte ich mich schon an der Headline Die Emulsion frisst unsere Kinder oder Wen der Labskaus schwängert festgebissen, bevor ich Sebastian Dickhauts erheiternden Beitrag über eine Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, las, die mit der Überschrift „ Essen Sie sich schwanger. Durch die richtige Ernährung zum Wunschkind” herausgegeben wurde. Warum? Weil ich finde, dass Kinder zu viele Emulsionen essen, zu viel Püriertes. Aber das nur nebenbei.
Ich erfuhr jedenfalls, dass Schokoriegel angeblich das Risiko der ungewollten Kinderlosigkeit erhöhen. Und flugs war ich gedanklich bei einem zwischenzeitlichen Lieblingsthema von mir angelangt: Functional Food. Ich erinnerte mich an einen Beitrag, den ich Mitte Februar gepostet hatte und der sich auf einen Artikel im Technology Research bezog: Schokoriegel für die Potenz. Wenn das mal kein Zufall ist. Frauen müssen auf Schokoriegel verzichten, damit sie schwanger werden können und Männer sollen welche essen, damit sie schwängern können. Wenn Alice Schwarzer das mal nicht für subtilen Sexismus im Gewand der Wissenschaft hält.
Also ich ess‘ mir jetzt erst mal einen Schokoriegel.