Wenig Alkohol, eigenwillige Aromatik, große Tradition und ein lustiges Etikett: das Döllnitzer Ritterguts Gose Bier. Ich ließ gerade mal ein halbes Literchen durch meine Kehle gluckern und muss sagen, dass ich noch kein deutsches Bier mit ähnlichem Aroma getrunken habe. In diesem Fall ist das nicht gerade ein persönliches Gütesiegel, obwohl Ritterguts Gose zu den besten hundert Bieren der Welt gezählt wird. Das Bier, leicht trüb, ist mir nicht ausbalanciert genug. Die deutlich säuerliche und an Koriandersamen erinnernde Note des obergärigen Bieres wirkt mir zu dominant, und das Bier macht einen etwas ausgezehrten Eindruck. Die vergleichsweise geringen 3,9 Vol% Alkohol könnten dafür eine Erklärung sein. Aber das alles ist natürlich Geschmacksache. Probieren sollte man das Ritterguts Gose auf jeden Fall.
Gose steht für Goslarisches Bier. Es hat eine 1000-jährige Geschichte und die ist recht unterhaltsam zu lesen. Die Brauerei Döllnitzer Ritterguts Gose gibt es seit 1824.