Olympia 1936: Dreharbeiten im Bahnhof Dahlhausen

Bahnhof DahlhausenAls ich vor ein paar Tagen auf dem Weg zum Lebensmittelhändler war, bemerkte ich gegenüber, im und vor dem historischen Bahnhof Bochum-Dahlhausen ungewohnte Aktivitäten. Einige Leute schleppten Kisten und Werkzeug hinein, und natürlich war mein erster Gedanke: Kommt endlich wieder Gastronomie in den traurigsten Leerstand der Stadt, das nur gelegentlich vom Eisenbahnmuseum genutzte Bahnhofsgebäude?
Ich ging hinüber und fragte die Leute, die dort werkelten nach dem Hintergrund ihres Treibens. Gastronomie? Nein, Gastronomie wollten sie nicht machen, sondern einen Film. Der Spielfilm Berlin 1936 wird von Gemini Films gemeinsam mit dem NDR und Degeto, dem Produktionsableger der ARD realisiert und zeichnet die Karriere der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann nach, die von den Nazis aus dem „arischen“ Team entfernt und durch Dora Ratjen ersetzt wurde. Gretel Bergman wird von Karoline Herfurth gespielt, die als das Pflaumenmädchen in Das Parfüm bekannt wurde. In weiteren Rollen werden Sebastian Urzendowsky, Axel Prahl und Franz Dinda zu sehen sein.
Ob und wann der Bahnhof wieder umfänglich zu Gastronomiezwecken genutzt wird, steht in den Sternen. Der große Vorplatz sowie die Nähe zur Ruhr und dem viel befahrenen Ruhrtalradweg qualifizieren den Standort jedenfalls für gastronomische Zwecke.
Gerade las ich, dass BO-Marketing Initiativen zur Förderung des Stadtteillebens starten möchten. Prima, da können sie in Dahlhausen gleich anfangen. Näheres zur Historie gibt’s hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner