Angestoßen durch ein Posting des französischen Wissenschaftlers Hervé This wird in einschlägigen Newsgroups mal wieder intensiv über die Unterschiede zwischen Molekularer Gastronomie und Molekularküche diskutiert. Hervé umschreibt dort die Molekulare Gastronomie als Wissenschaft, die Wissen produziert, in dem sie sich auf die Suche nach Mechanismen von Phänomenen des Kochens, mit Hilfe der so genannten experimentellen Methode macht. Im Unterschied dazu sollte das Kochen auf Grundlage der Ergebnisse der Molekularen Gastronomie als Molekulare Küche bezeichnet werden.
Ich sehe das etwas anders, denn zur Molekularen Gastronomie zählen – nach Hervé This ursprünglicher und immer noch gültiger Definition – auch die Erforschung sozialer Phänomene in Zusammenhang mit kulinarischer Aktivität. Diese Erforschung findet nicht in der Küche statt, insofern ist für mich Molekularküche ein Teil der Molekularen Gastronomie, nämlich der kochexperimentelle. Kochen auf Grundlage der Ergebnisse der Molekularen Gastronomie und damit auch der Molekularküche bezeichne ich als molekular inspirierte Küche. Das ist zwar – zugegeben – keine sonderlich griffige Formulierung, aber IMHO korrekter als Molekularküche.