Was die kleinste Kaffeemaschine der Welt können sollte

Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) funkt es nicht mehr auschließlich, es sprotzt auch. Das Angebot der Aussteller umfasst in diesem Jahr nämlich einen deutlich größeren Anteil Haushaltsgeräte als in den Jahren zuvor. Besondere Aufmerksamkeit erhält in diesen Tagen ausgerechnet eine Kaffee(pad)maschine. Und zwar, weil sie die angeblich kleinste der Welt ist: Die WMF 1. Das Gerät wiegt 1,7 Kilogramm ist 20 cm breit, 20 cm hoch, 13 cm tief und kostet 129 Euronen.
Offen gestanden, mein Ding ist das nicht, denn erstens mag ich keinen Filterkaffee, und zweitens fände ich das Teil erst richtig krass, wenn es seinen Strom über USB-Anschluss vom Laptop erhielte, ich also bei Bahnfahrten nicht auf das Gebräu aus dem Bordbistro angewiesen wäre. Perfekt wäre es, wenn ich über den Computer gleich das gewünschte Aromaprofil meines Kaffees festlegen könnte. Kann doch nicht so schwer sein, Leute.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner