Für den diesjährigen rewirpower-Weintest zeichnet sich von Seiten der teilnehmenden Händler eine Rekordbeteiligung ab. Wenn ich mir vorstelle, wie überschaubar die Zahl der Weine im Jahre 1994 war, als ich die erste Runde dieses längst auch bundesweit Beachtung findenden Alltagsweintests einläutete, freut mich die Entwicklung besonders.
Damals testeten wir Weine unter 10 DM, heute unter 6 Euro, weil dort aus unserer Sicht die interessanteste preisliche Schnittstelle im Weinmarkt liegt. Das Gros der Verbraucher kauft oberhalb dieser Schwelle kaum Wein, Liebhaber dagegen steigen in diesem Preisbereich erst ein. Es werden übrigens nur Weine aus dem Fachhandel, nicht aus dem Supermarkt zur Probe zugelassen. Mein ursprüngliches Ansinnen, mit Hilfe der Ergebnisse der Veranstaltung weininteressierte Menschen in den Fachhandel zu bewegen, statt sie auf gut Glück irgendwas aus dem Supermarktregal fischen zu lassen, hat nach wie vor Bestand.
Einige der renommiertesten deutschen Sommeliers und Sommelieren gehören schon seit Jahren zu unserem Verkostungsteam und empfinden es als außerordentlich reizvoll, auch mal im unteren Preissegment auf Rosinensuche zu gehen. Ich freue mich schon sehr auf unser alljährliches Zusammentreffen auf Schloss Hugenpoet.
Kurzfristige Presseanfragen bitte direkt an mich richten.