Keine Sorge, es geht um absolut nichts Frauenfeindliches. Sondern nur um Wein. Aber was heißt schon „nur“? Immerhin kam ich gestern, völlig überraschend, in den Genuss einer wunderbar gereiften, trockenen Spätlese Juffer Sonnenuhr von Willi Haag aus 1999, den die Gastgeber des Abends aus ihrem Keller gefischt hatten. Cremig mit etwas Schiefer in der Nase, Honigtönen und Limette, die Säure noch durchaus präsent. Einfach klasse. Eine restsüße Spätlese aus 1989 vom gleichen Weingut hatte es aber leider schon weitgehend hinter sich, obwohl nach einiger Zeit die leicht muffige Note in der Nase verschwand, und am Gaumen ein angenehmes Marzipanaroma zum Vorschein kam.
Schade, dass so viele Rieslinge viel zu jung getunken werden. Die trockene 99er Spätlese hat mir mal wieder klargemacht, wie sehr es sich lohnen kann, einen Riesling auch mal zehn Jahre in der Flasche reifen zu lassen. Also nur nicht nervös werden. Zwanzig Jahre müssen es ja nicht unbedingt sein.