Die Dominanz von Raffinadezucker in Europa scheint endlich zu bröckeln, denn die Zulassung von Stevia in der EU dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein, da mehrere neue Zulassungsanträge vorliegen. Stevia wird aus einer in Südamerika wachsenden Krautpflanze gewonnen, Der Wirkstoff ist ein Glykosid mit der 300-fachen Süßkraft von Zucker. Aber ohne die schädlichen Nebenwirkungen von raffiniertem Zucker. Verschwörungstheoretiker sehen die einflussreiche Zuckerindustrie als hartnäckige Behinderungsinstanz. Nun ja, in Japan und Australien ist Stevia erlaubt, in der Schweiz auch, und so weit ich weiß, ist von dem Süßstoff dort noch niemand tot umgefallen. Man muss sich schon fragen, warum es in der EU so lange dauert bis die geforderte Verbrauchersicherheit hergestellt ist. Wie gefährlich Zucker ist und wie dringend Alternativen gebraucht werden, muss der kompottsurfer sicher Niemandem mehr erklären.
Wer das Süßkraut trotz des Verbots verwenden will, sucht einfach mal bei eBay nach Stevia-Badezusatz oder Zahnpflege.