Joghurt und die maximale Minimalfrucht

Und immer wieder Fruchtalarm: Der aktuelle Werbespot für Froop Joghurt nutzt den Galileo-Moderator Aiman Abdalla als Testimonial, um die fruchtige Qualität des Joghurts von Müllermilch herauszustellen. Doppelt so viele Früchte wie vorgeschrieben enthalte ein Becher, vermittelt Abdalla dem Zuschauer.
Stellt sich die Frage: Wie viele Früchte sind eigentlich vorgeschrieben? Wie gut, dass es in meiner VfL-Bochum-Bezugsgruppe einen ausgewiesenen Experten in Sachen Milch- und Käseprodukte gibt. Und so erfuhr ich folgende Details:
1. Fruchtjoghurt muss mindestens 6% Frucht enthalten.
2. Joghurt mit Fruchtzubereitung braucht mindestens 3,5% Frucht.
3. Joghurt mit Fruchtgeschmack enthält weniger als 3,5% Frucht.
Von 150 g Joghurt der Premiumfruchtklasse, also Fruchtjoghurt ergeben 6% Fruchtanteile ein Gewicht von 9 Gramm. Nehmen wir mal an, eine mittelgroße Erbeere wiegt ungefähr 18 Gramm. Auf einen Becher Fruchtjoghurt Erdbeere umgerechnet, hieße das, es würde etwa eine halbe Erdbeere verwertet. Eine halbe Erdbeere! Wenn der Frühsommer kommt, werde ich mal 132 Gramm Joghurt mit einer ganzen Erbeere mischen. Das dürfte eine echte Fruchtbombe werden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner