Gestern Abend im Ersten. Eine Expertenrunde, erweitert um die Schauspielerin und Vegetarierin Marion Kracht, diskutierte bei Sandra Maischberger zum Thema Die größten Ernährungslügen: Wie gesund ist unser Essen? Als Experten waren die TV-Köche Tim Mälzer und Christian Rach, die Verbraucherschützerin Silke Schwartau, Susanne Langguth vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde der Lebensmittelwirtschaft und der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer dabei.
Vorab gesagt: Das Thema wurde weitgehend verfehlt, denn es ging in der Hauptsache um Kennzeichnungsfragen. Um Authentizität von Lebensmitteln. Trotzdem war es unterhaltsam, wenn auch nur bedingt informativ.
Mir schien es im Verlauf der Sendung so, als hätte der kompottsurfer den Stichwortgeber für Frau Maischberger gegeben. Als wären ihre Redakteure einmal durchs Archiv gesaust und hätten daraus die Triggerpunkte für die Sendung generiert. Weil aber die Sendung meist nur Ansätze bot und keine Hintergründe – was angesichts der kurzen Sendezeit und der Polemik auch zu erwarten war – möchte ich an dieser Stelle die wichtigsten Stichworte aus der Sendung mit Links zu Beiträgen aus dem kompottsurfer-Archiv verknüpfen. Trotz vereinzelter Patzer verdiente sich Tim Mälzer die besten Noten in der Runde. Seine kluge und differenzierte Haltung zur Ampelkennzeichnung, sowie zur Verwendung von Fertignahrung kann ich weitgehend teilen. Aber wie er schließlich die Position der Vertreterin der Lebensmittelindustrie, Frau Langguth, Kalorienangaben müssten deutlicher auf den Verpackungen zu erkennen sein als scheinheilig entlarvte, das war schon großes Kino. Er hielt einfach eine Pizzaschachtel hoch, deutete auf die groß aufgedruckten Kalorienangaben und den kleinen Randhinweis, dass sich die Angaben auf eine halbe Pizza beziehen. Verarschung pur.
Die Themen der Sendung und dazu passende, ausgewählte Beiträge des kompottsurfers:
Übergreifend: Interview mit Werner Mlodzianowski vom ttz Bremerhaven (07/2009)
ESL-Milch: 1.Die Milch macht’s ….. jetzt noch länger (10/2007) 2. Kampagne gegen ESL: Wo ist die Frischmilch? (4/2009) 3. Ist die Kritik an ESL-Milch gerechtfertigt? (4/2009)
Erdbeeren im Joghurt: Joghurt und die maximale Minimalfrucht (4/2009)
Ampelkennzeichnung: Wie Verbraucherministerin Aigner die Nährwertampel in Verruf bringen will (06/2009)
Analogkäse und Mogelschinken: Don’t call it Schinken (06/2009), Falscher Mozzarella (04/2009)
Functional Food: Das jüngste Gericht (04/2007), Weißbier gegen Krebs (05/2007)