Im Journal der Lebensmittelzeitung streiten Vetreter der Lebensmittelindustrie mit dem Chef von Deutschlands inoffizieller Lebensmittelpolizei food watch, Thilo Bode, über Pestizide, Verpackungstricksereien und falsche Werbeversprechen. „Wir sehen eine legale Täuschung darin, dass ein Produkt wie Actimel vorbeugenden Erkältungsschutz versprechend darf“, sagt Bode unter anderem und Kontrahent Hans-Jürgen Matern, Leiter der Qualitätssicherung der Metro Group hält dagegen: „Unser Navigator ist der Verbraucher. Er entscheidet am Regal, was er kauft. Und wenn er unzufrieden ist, bleibt er im schlimmsten Fall weg.“
Ich denke, dass es nun mal die bekannten Privilegien von Werbung und Politik sind, falsche Versprechungen abzugeben. Wer sich davon blenden lässt, ist selbst schuld. Skandale hingegen müssen aufgedeckt werden. Pesizide in Obst und Mineralwasser, gentechnisch veränderte Organismen im Gemüse und Antibiotika im Fleisch, das sind wirklich gesundheitsrelevante Probleme.
Wer die komplette Dokumentation der Gesprächsrunde lesen möchte, surft hier entlang.