Nun ist es raus: 23 Restaurants in Deutschland erhalten erstmals einen Michelinstern bzw. erkämpften ihn sich zurück. Lediglich ein Restaurant, das Le Pavillon in Peterstal-Griesbach, konnte in den Raum der Zweisternebeleuchtung vorstoßen. Dafür verliert die traditionsreiche Traube in Grevenbroich ihren zweiten und fällt auf einen Stern zurück. Bei den mit drei Sternen ausgezeichneten Häusern gab es keine Veränderung. In folgenden Restaurants dürfte, ob der gewonnenen 1-Stern-Auszeichnung, dieser Tage viel gejubelt und Champagner getrunken werden:
Amesa / Mannheim (Neueröffnung von Juan Amador)
Alte Feuerwache / Würselen
Coquille St. Jaques / Neuwied
Diva im Hotel Belveder / Scharbeutz
Esszimmer im Hotel Goldene Traube / Coburg
Küchenwerkstatt / Hamburg
La Terrasse im Parkhotel / Bremen
Le Noir / Saarbrücken
Luce D’Oro – Schloss Elmau / Krün
Maus im Mollers / Mainz
Meyers Keller / Nördlingen
Nero auf Schloss Hugenpoet / Essen
Nixe / Binz (Rügen)
Olivo im Steigenberger Graf Zeppelin / Stuttgart
Quadriga im Brandenburger Hof / Berlin
Reinstoff / Berlin
Schweiger2 / München
Sendig / Bad Schandau
Speisemeisterei / Stuttgart
Thun im Hotel Admira / Weiden
Villa Leonhart / Königswinter
Villa Mittermaier / Rothenburg ob der Tauber
Wilder Ritter / Durbach
Und hier herrscht vermutlich Trauer oder Wut oder Enttäuschung oder alles zusammen, weil der Stern verloren ging (Schließungen und Besitzerwechsel habe ich nicht gelistet):
Friedrich Wilhelm / Potsdam
Fürstenhof / Landshut
Kameha Suite / Frankfurt
Zur Tant / Köln