Guide Michelin Deutschland von 1910 und was die Sterne damals bedeuteten

Eine eindrucksvolle Beilage hält der aktuelle Guide Michelin 2010 bereit und zwar ein Reprint des ersten (kostenlosen) Michelinführers für Deutschland und Schweiz von 1910, damals noch in blauer Umschlagfarbe gestaltet und hauptsächlich mit Angaben von Straßenrouten für die Wege zwischen einzelnen Orten versehen.
Natürlich interessierte mich besonders, welche Häuser (damals ausschließlich Hotels) aus dem Ruhrgebiet seinerzeit empfohlen worden waren. Die Sterne bedeuteten vor knapp 100 Jahren übrigens folgendes, wie dem Guide zu entnehmen ist: „Diejenigen Hotels, deren Preise in unserem Handbuch angegeben sind und vor deren Firma sich ein ✩ befindet, haben uns gegenüber die ausdrückliche Verpflichtung übernommen, dieselben den Inhabern des Michelin-Führers auch in Anrechnung zu bringen und raten wir den Touristen, bei Ankunft unter Vorzeigung des Michelin-Führers, die indemselben notierten Vorzugspreise zu reklamieren. … .“ Seit 1926 wurden in Frankreich erstmals Sterne für gute Küche vergeben. In Deutschland erst ab 1964, da der Guide Michelin im Zuge der beiden Weltkriege hierzulande zwischen 1914 und 1964 nicht erschienen war.
Und hier eine Auswahl der Empfehlungen aus den Ruhrgebietsstädten:
BOCHUM: Neubauer, Kortumstr. 18
DORSTEN: Zum Schwarzen Adler, Markt 11
DORTMUND: Römischer Kaiser, Brückstr. 4-6; Lindenhof, Brückstr. 57-59; Middendorff, Brückstr. 10
DUISBURG: Berliner Hof, Königstr. 103; Europäischer Hof, Burgplatz 13, Schapitz, Königstr. 67
ESSEN: Royal, Kettwiger Str. 44; Rheinischer Hof, Märkische Str. 8, Berliner Hof, I. Hagen 54
KETTWIG: Jägerhof, Bahnhofstraße Michelin1910-2

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner