TV am Mittwoch: Ernährung zwischen Genuss und Vernunft

Am kommenden Mittwoch wird Prof. Harald Lesch in der Sendung Abenteuer Forschung (ZDF, 22.15 Uhr) das Thema Ernährung zwischen Genuss und Vernunft in Angriff nehmen. Ich bin sehr gespannt, was ich dort zu sehen und hören bekommen werde. Entgegen meiner Gepflogenheiten, zitiere ich mal aus der Pressemitteilung des Senders:
Macht Schokolade glücklich? Für die Maya war die Kakaopflanze göttlichen Ursprungs und wurde als Heilmittel verwendet. An Europas Höfen wurde die Trinkschokolade als Aphrodisiakum entdeckt – aus der Arznei wurde ein Genussmittel. Heute knüpfen Wissenschaftler wieder an das alte Wissen an: Sie entdeckten, dass Bestandteile der Bitterschokolade den Blutdruck senken, möglicherweise eine Weichenstellung für ein neues Arzneimittel.
Allerdings hat der Schokoladengenuss auch eine Kehrseite: Der darin enthaltene Zucker gilt als ungesund. Aber ist er wirklich so schlecht wie sein Ruf? Viele Menschen weichen dem „Dickmacher“ aus und greifen zu Zuckerersatzstoffen. Forscher haben nun einen frappierenden Effekt entdeckt: Tiere, die mit Zuckerersatzstoffen gefüttert werden, sind dicker als ihre Artgenossen, die Zucker fressen. Lässt sich dieser Effekt auf den Menschen übertragen?
Was ist eigentlich gesunde Ernährung? Während die Wissenschaftler lange nach dem Schlüssel für Fettleibigkeit suchten, weiß man heute: Nicht ein einzelnes Gen ist dafür verantwortlich, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Erbanlagen und Lebensstil.
Aktuelle Forschungen bei den Pima-Indianern in Arizona und Mexiko lassen die Vorstellungen von gesunder Ernährung in ganz neuem Licht erscheinen. Und auch ein Besuch von „Abenteuer Forschung“ bei Hundertjährigen auf Sardinien und der japanischen Insel Okinawa bietet erstaunliche Erkenntnisse zum Thema Ernährung zwischen Genuss und Vernunft. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner