Westfalen Culinarium: Ein junges Museum für Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps

käsemuseumWie ich leider erst jetzt erfuhr, eröffnete im ostwestfälischen Nieheim, nahe der Heimatstadt meiner Mutter, bereits vor drei Jahren ein interessantes kulinarisches Museum. „Leider“ deshalb, weil ich zwischenzeitlich schon ein paar Mal in der Gegend war und ein Abstecher dorthin ohne großen Aufwand möglich gewesen wäre.
Das Westfalen Culinarium dokumentiert Historie und Herstellungsprozesse von Brot, Käse, Schinken, Bier und Schnaps. Gelegentlich werden auch längst vergessene Rezepturen wieder hervorgeholt, wie die für das dunkle Roggenbier, einem Gebräu mit 40% Roggenanteil und rund 6 Volumenprozent Alkohol. Das Roggenbier darf, nach Angaben des Museumsbraumeisters, nur von kleinen Privatbrauereien zu Probierzwecken hergestellt werden. Die Produktion von größeren Mengen für den gewerblichen Vertrieb außer Haus sei, wegen Verstoßes gegen das Deutsche Reinheitsgebot, nicht erlaubt, heißt es. Auch die Herstellung des überrregional durchaus bekannten Nieheimer Käses können Besucher in Augenschein nehmen.
Das Westfalen Culinarium in Nieheim hat täglich von 10 – 20 Uhr geöffnet und verfügt auch über Gastronomie.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner