Läufermahlzeit am Rennsteig: Thüringer Klöße, Haferschleim und Köstritzer Schwarzbier

Nein? Haferschleim klingt nicht lecker? Also ich glaube, ich werde mich an den Verpflegungspunkten des morgigen Rennsteig-Supermarathons mit großer Lust darauf stürzen und etliche Mengen davon vertilgen. Wenn 72,7 Kilometer Laufstrecke, die über knapp 1.500 Höhenmeter Anstiege führt, nicht ausreichen, mir das Schlabberzeugs mit dem zugegeben abschreckenden Namen schmackhaft zu machen, dann weiß ich es auch nicht. Immerhin soll der Schleim an jedem Verpflegungspunkt nach einer anderen Rezeptur zubereitet sein. Mal sehen, welcher mir am besten schmeckt. Heute abend schon werde ich bei der legendären Kloßparty in Eisenach eine für mich weitere kulinarische Premiere erleben: Thüringer Klöße. Auch Hütes genannt. Statt Pastaparty wie bei anderen Laufveranstaltungen.
Am meisten freue ich mich aber auf die letzte Getränkestation des Laufs, die Bierfleck heißt. Da gibt’s dann ein kleines Schwarzes von Köstritzer. Und im Ziel, so ich es denn erreiche, noch mehr davon. Und dann hoffe ich inständig, mit Köstritzer, einem der Sponsorpartner des Laufes, später auch auf den Klassenerhalt meines VfL Bochum anstoßen zu können. Also dann, der Kompottsurfer verabschiedet sich in ein anstrengendes und verdammt aufregendes  Wochenende.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner