Am kommenden Freitag stellt ZDFneo einen kompletten Themenabend unter das Motto Voll fies – Die Tricks der Nahrungsmittelindustrie. Um 20.15 Uhr gibt es den US-Spielfilm Fast Food Nation als Free-TV-Premiere. Im Anschluss geht es in Da wird mir übel um Hintergründiges zu industriell produzierten Lebensmitteln, bevor um 22.55 Uhr in der Dokumentation Gefährliche Mahlzeiten der Frage nachgegangen wird, wie Nahrung unsere Gene beeinflusst.
Fast Food Nation ist die filmische Umsetzung des gleichnamigen Bestsellers von Eric Schlosser, der die Amerikaner wegen ihrer Ernährungsgewohnheiten einmal als Maiskolben auf zwei Beinen bezeichnete. Im Film untersuchen ein paar Studenten der Lebensmitteltechnik die Burger der fiktiven Fastfoodkette Mickeys – und finden eine Überdosis Kolibakterien. Don Henderson, Chef der Marketingabteilung, soll daraufhin die Ursache klären und den drohenden Skandal verhindern. Seine Suche führt ihn zu sämtlichen Stationen der industriellen Fleischproduktion. Für seinen Episodenfilm konnte Regisseur Richard Linklater Stars wie Bruce Willis, Patricia Arquette, Avril Lavigne und Ethan Hawke gewinnen.
In Da wird mir übel will Moderator Adler mit der Aktion Pimp Dein Fleisch aufzeigen wie in einem nordrhein-westfälischen Einkaufszentrum aus vielen kleinen Fleischstückchen ein Ganzes wird und ob die mit 14 Zusatzstoffen hergestellte Mega-Cordon-bleu-Wurst auf der größten Nahrungsmittelmesse Anuga zu verkaufen ist.
Unser Essen hat Einfluss darauf, welche Gene in unserem Körper aktiv sind, denn Nahrung kann Gene ein- und ausschalten. Ob die Enkel für die Ernährungssünden ihrer Großeltern bezahlen müssen, darum geht es in Gefährliche Mahlzeiten. Die Autoren setzen sich mit der so genannten Epigenetik auseinander und suchen nach besonders aktiven Stoffen in Lebensmitteln.
Wenn das mal kein interessanter Fernsehabend ist.