Risotto kochen: Familienessen für vier Personen zum Preis einer (!) Tiefkühlpizza

Spinatrisotto mit Kompott von Roten Zwiebeln

Gelegentlich stelle ich an meine Alltagsküche die Anforderung, dass die gesamte Mahlzeit auf vier Personen gerechnet nicht teurer sein darf als eine Wagner-Pizza, die im Normalfall für 2,49 Euro im Supermarkt zu haben ist. Für diesen Preis bekomme ich, preisgünstig eingekauft, folgende Zutaten für das Risotto-Rezept: 275 g Bio-Risottoreis (0,89 €), 50 g Parmesan (0,75 €), vier mittelgroße rote Zwiebeln / 160 g (0,31 €), 50 ml Sahne (0,12 €), zwei junge Koblauchzehen / 5 g  (0,04 €) und 100 g TK Blattspinat (0,29 €). Macht zusammen 2,40 €. Die restlichen paar Cent gehen für 800 ml glutamatfreie Gemüsebrühe, 2 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico, 1 EL Zucker sowie etwas Salz und Pfeffer drauf.
Zunächst halbiere ich die Zwiebeln, entferne keilförmig das Strunk-Ende und schneide sie in Viertel. In einem Stieltopf mit dickem Boden erhitze ich etwas Olivenöl und gebe dann die Zwiebeln hinzu. Zugedeckt bei mittlerer Flamme 15-20 Minuten schmurgeln lassen, erstmals wenden wenn der süßliche Schmorgeruch aufsteigt, gegebenfalls zwischenzeitlich ein oder zwei EL Wasser hinzugeben. Am Ende sollten die Zwiebeln zu einem schönen Kompott eingekocht sein, das noch mit Salz und Pfeffer, je nach Geschmack auch mit etwas scharfem Senf und ein paar Spritzern Balsamico abgeschmeckt werden kann.
Für das Risotto erhitze ich zuerst 2 EL Olivenöl bis unterhalb des Rauchpunkts, gebe dann den Reis dazu und röste ihn bei mittlerer Hitze vorsichtig an bis er eine leicht hellbraune Farbe bekommt, dann gebe ich den in feine dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch hinzu, lasse ihn kurz glasig ziehen und lösche das Ganze mit einem Drittel der Brühe ab. Mehrmals gieße ich von der restlichen Brühe nach und gebe dann mit der letzten Brühe den vorab aufgetauten Blattspinat (ggf. auch frischen Spinat) hinzu. Sobald die Flüssigkeit eingezogen ist und das Risotto eine zähfließende Textur aufweist, kommen noch die Sahne, der geriebene Parmesan sowie Salz und Pfeffer hinein. Topf vom Feuer nehmen und etwa zwei Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Das Risotto in tiefen Tellern anrichten. Mit einer Schöpfkelle in Tellermitte eine Mulde in den Reis drücken und das Zwiebelkompott hineingeben. Nach Geschmack mit ein paar gerösteten Mandelstiften garnieren. Fertig.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner