Kaffeepreise explodieren. Aber es merkt (noch) fast keiner.

Gestern sprach ich mit Richard Miklas von röstart über das Zocken mit Lebensmittelrohstoffen an der Börse. Der Kaffeepreis sprang zum Beispiel innerhalb eines Jahres um 125% pro Handelseinheit, Kakao innerhalb von nur drei Monaten, zwischen Dezember 2010 und März 2011 um satte 1.000 USD pro Tonne und erreichte dabei sein Allzeithoch. Obwohl sich der Kurs seit März wieder nach unten orientiert, wirkt das nur wie eine kurze Pause bei der langfristigen Ralley.
Auch Weizen stieg zwischen Juni 2010 und Februar 2011 deutlich, und zwar um 110%. Mais befindet sich derzeit nahe seines Allzeithochs. Zwischen Juli 2010 und April 2011 schoss der Kurs um 133% nach oben. Auch viele andere Rohstoffwerte wie Raps und Palmöl sind innerhalb des letzten Jahres deutlich gestiegen, erreichten dazwischen oft Allzeithochs. Vor allem die enormen Kursschwankungen scheinen die Befürchtung zu bestätigen, dass zunehmend mit so genannten Softs, Getreide und Ölsaaten gezockt wird. Nicht die Bauern sind hier die Profiteure von gestiegenen Kursen, sondern die Anleger. Mal sehen, wo das noch hinführt in den nächsten Jahren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner