Wie schon in den vergangenen Jahren ruft der kompottsurfer seine Leser auch 2011 zu reger Wahlbeteiligung auf, um im Rahmen der food-watch-Aktion Abgespeist – Denn Etiketten lügen wie gedruckt das dreisteste Werbeversprechen der Lebensmittelindustrie zu entlarven, für das der verantwortliche Konzern den Goldenen Windbeutel verliehen bekommt.
Unter den Kandidaten aus dem letzten Jahr fand sich auch ein vermeintliches Gourmetprodukt wieder: die Duett-Champignon-Creme-Suppe von Escoffier, die Fernseh- und Sternekoch Alfons Schuhbeck mit seinem Konterfei verkaufsfördert. Durch zahlreiche Verbraucherbeschwerden unter Druck geraten, hat der Hersteller nun immerhin schon eine Qualitätsverbesserung der Suppe auf den Weg gebracht und inzwischen den vorher nur behaupteten Fond tatsächlich ins Dosenprodukt gegossen.
Besonders allergisch reagiert der kompottsurfer auf perfide Versprechungen, die in Zusammenhang mit Süßigkeiten gemacht werden und auf Konsumenten im Kindesalter abzielen, wie die in diesem Jahr nominierte Ferrero Milch-Schnitte. Die Milch-Schnitte besteht nach Angaben von foodwatch zu etwa 60% aus Fett und Zucker. Dagegen legt die Werbung durch Sportler nahe, es handle sich um ein gesundes und leichtes Produkt mit viel frischer Vollmilch. Nutella lässt grüßen.
Auch die Nimm2-Bonbons von Storck sind auf der Liste der Nominierten. Da wird auf der Packung mit wertvollen Vitaminen geworben, die angeblich enthalten sind. Bei einem, laut foodwatch, knapp 70-prozentigen Anteil an verarbeitetem Zucker, sind die zugesetzten Vitamine eine perfekte Nebelkerze.
So, und hier geht’s zur Abstimmung und zu den weiteren Kandidaten.