Da musste der kompottsurfer, warum auch immer, an die Hamburger Band Tocotronic denken, als er von einer Aktion der Verbraucherzentrale Hessen hörte, die unter dem bescheidenen Projektnamen „Klarheit und Wahrheit“ das Beschwerdeverhalten der Verbraucher einfordert. Wer im Handel zum Beispiel Lebensmittel entdeckt, die falsch deklariert, ungenießbar, verlogen angepriesen oder sonst was sind, kann den Fall ab der kommenden Woche an die Verbraucherzentrale melden, die dann prüft und meidenswerte Produkte gegebenenfalls an den Online-Pranger stellt.
Der kompottsurfer ist zwar kein Freund von mittelalterlichen Maßnahmen wie Pranger, auch wenn sie digitalisiert sind, aber da es in diesem Fall keine Personen sondern Produkte trifft, geht das ausnahmsweise schon in Ordnung. Wenn schon die Regierung nicht mutig genug ist, der großen Lebensmittelindustrie die Stirn zu bieten, dann sollen sie wenigstens ein Forum für den Verbraucher schaffen, wo dieser Mängel benennen kann. Welchen Einfluß die Redaktion auf die Beiträge der kritischen Verbraucher nimmt, muss allerdings erst mal abgewartet werden.