Die neuen Michelinsterne im Überblick

Es sind jetzt 249 Restaurants, die der Guide Michelin, von Feinschmeckern auch die Rote Bibel genannt, in Deutschland für 2012 mit einem, zwei oder gar drei Sternen auszeichnet. Neu in der Eliteklasse der 3-Sterne-Häuser ist, wie gestern gemeldet, Thomas Bühner (La Vie, Osnabrück). Juan Amador hat sein Restaurant in Langen bekanntlich geschlossen und erhält die drei Sterne nun für sein Haus in Mannheim. Durch die Herabstufung des Gourmetrestaurants Lerbach bleibt es bei neun Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland:
Baiersbronn // Restaurant Bareiss // Claus-Peter Lumpp
Baiersbronn // Schwarzwaldstube // Harald Wohlfahrt
Mannheim // Amador // Juan Amador
Osnabrück // La Vie // Thomas Bühner
Wolfsburg // Aqua // Sven Elverfeld
Bergisch-Gladbach // Vendôme // Joachim Wissler
Wittlich-Dreis // Waldhotel Sonnora // Helmut Thieltges
Perl // Victor’s Gourmet-Restaurant Schloss Berg // Christian Bau
Saarbrücken // GästeHaus // Klaus Erfort
Satte 32 Häuser, so viele wie noch nie, strahlen in 2012 mit zwei Sternen. Aufgestiegen sind dort das Sylter La Mer, das Lübecker Buddenbrocks, das La Vision in Köln, die beiden Hamburger Restaurants Haerlin und Jacobs, Frank Rosin (wie bereits gestern berichtet) aus Dorsten, das Kastell in Wernberg-Köblitz, Schwingshackl Esskultur in Bernried und die beiden Berliner Häuser reinstoff und Lorenz Adlon.
Mit einem Stern gibt es nun 208 Restaurants. 23 erhalten ihn neu, darunter Nelson Müller in Essen und das taku in Köln.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner