Lanz kocht macht Feierabend.

Wetten, dass im Januar 2013 kein Alfons Schuhbeck am Freitagabend mehr Vorträge über die Gesundheitswirkung von Kräutern und Gewürzen abhält, kein Kolja Kleeberg mehr den letzten Zipfel Humor in einer deutschsprachigen Kochsendung hochhält und kein Alexander Herrmann mehr Schwiegermütterherzen höher schlagen lässt?
Ja, Ende des Jahres soll Schluss sein mit der freitagabendlichen Show, die so viele Köche populär gemacht hat. Den Herrn Lafer, die Frau Wiener und nicht zuletzt auch den Herrn Müller aus Essen. Es war ein Fomat, das sich – der Legende nach – aus Zufall ergeben hatte. Produkt einer hochgelobten Sendung im Rahmen eines Talks bei Lanz‘ Vorgänger Johannes B. Kerner. Der kompottsurfer wunderte sich, dass nach Kerner’s Abschied vom ZDF, Markus Lanz nicht nur dessen Talk sondern auch Deutschlands beliebteste Futterkrippe übernahm. Immerhin zeigte Lanz, dass er von Kulinarik mehr versteht als Kerner, vor allem aber neugieriger ist. Interessantes gab die Sendung aber schon einige Zeit vorher unter Kerner nicht mehr her. Daran änderte auch die Übernahme von Lanz nichts.
Nun macht Markus Lanz, der Gerüchten zufolge schon im Sommer die Kochlöffel beiseite legen wollte, erst im Winter Feierabend mit seiner Sendung. Bleibt zu hoffen, dass sich das ZDF im Nachgang nicht für einen weiteren Aufguss des Formats entscheidet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner