Reben statt Stahl: Weinanbau am Dortmunder Phönixsee hat begonnen

Der Klimawandel machts’s möglich: Ernsthafter Weinanbau scheint nun auch in nördlicher gelegenen Regionen realistisch zu werden. Das mag man bedauern oder als Trostpflaster ansehen, immerhin zeigt die Entwicklung der letzten Jahre – auch nach Ansicht zahlreicher Winzer – , dass sich zumindest schon mal die klimatischen Bedingungen für den Rotweinanbau in Deutschland verbessert haben (der kompottsurfer berichtete). Nun hat die Emschergenossenschaft in Zusammenarbeit mit der Forschungsanstalt Geisenheim heute am neu angelegten Phönixsee – wo früher ein großes Stahlwerk stand – die ersten 92 Rebstöcke gepflockt, um im Rahmen eines Projekts gemeinsam herauszufinden, ob Weinbau auch in nördlicheren Regionen wie dem Ruhrgebiet zu qualitativ respektablen Ergebnissen führen kann.
Es wird aber auch schon längst weiter nördlich experimentiert. Der stern berichtete vor drei Jahren von einem deutsch-norwegischen Gemeinschaftsprojekt, das bereits hoffnungsvolle erste Ergebnisse geliefert haben soll.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner