Der große Kopi-Luwak-Irrtum: Sündteurer Katzenkotkaffee zeigt kein anderes Aromaprofil als andere Kaffees

Sehr erhellende Sendung zum Thema Kaffee gestern im WDR-Fernsehen. Ranga Yogeshwa beleuchtete in Quarks & Co. nicht nur die Mythen, sondern auch die Kulturgeschichte, den Produktionsprozess und die gesundheitliche Wirkung von Kaffee. Sehr interessant fand ich eine Untersuchung des Instituts für Lebensmittelchemie der TU München, das in Sachen Aromaforschung zu den führenden Instituten weltweit gehört. Dort analysierte man den raren und teuren Kopi Luwak und stellte fest, dass dieser Kaffee ein nahezu indentisches Aromaprofil aufweist wie gängige andere Kaffees. In einer Blindverkostung wussten die Experten den Kopi Luwak auch nicht von den anderen Kaffees zu unterscheiden. Ich weiß schon, warum ich ein Freund von Blindverkostungen bin. Da kann man sich nur auf den eigenen Geschmack und Geruch verlassen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner