Ganz frisch auf den Tisch: Die neuen Michelinsterne 2013

Das Team um Chefredakteur Ralf Flinkenflügel hat seine Arbeit für die Empfehlungen des Guide Michelin Deutschland 2013 abgeschlossen. Größte Überraschung für den kompottsurfer: Das Lübecker Restaurant La Belle Epoque ist in den Kreis der Häuser mit drei Sternen aufgerückt, von denen es jetzt in Deutschland zehn gibt. So viele waren es noch nie. Sieben neue Zweisterne-Restaurants gibt es: Tim Raue (Berlin), Villa Merton (FF/M), Il Giardino (Bad Griesbach), Süllberg (Hamburg), Ophella (Konstanz), Le noir (Saarbrücken) und Hirschen (Sulzburg). Neu mit einem Stern bedacht wurden 29 Häuser. Es sind jetzt, wenn ich mich nicht verzählt habe, 255 Restaurants , die der Guide Michelin in Deutschland für 2013 mit einem, zwei oder gar drei Sternen ausgezeichnet hat (gegenüber 249 im Vorjahr). In Kürze wird der kompottsurfer auch ein Interview mit Chefredakteur Flinkenflügel zu den neuesten Entwicklungen veröffentlichen.
Und das sind die aktuellen 3-Sterne-Häuser in Deutschland:
Baiersbronn // Restaurant Bareiss // Claus-Peter Lumpp
Baiersbronn // Schwarzwaldstube // Harald Wohlfahrt
Bergisch-Gladbach // Vendôme // Joachim Wissler
Lübeck // Belle Epoque // Kevin Fehling
Mannheim // Amador // Juan Amador
Osnabrück // La Vie // Thomas Bühner
Wolfsburg // Aqua // Sven Elverfeld
Wittlich-Dreis // Waldhotel Sonnora // Helmut Thieltges
Perl // Victor’s Gourmet-Restaurant Schloss Berg // Christian Bau
Saarbrücken // GästeHaus // Klaus Erfort
Als Ruhrgebietspflanze freut sich der kompottsurfer, ganz offen gestanden, besonders daüber, dass die neue Doppelspitze in der Essener Résidence Erik Arnecke (28) und Eric Werner (26) die zwei Sterne für das Haus verteidigen konnten und das der nach Harsewinkel abgewanderte Henri Bach gleich einen ersten Stern für seine Küche im Ricklake’s holen konnte. Meinen Glückwunsch an alle Beteiligten! Ansonsten bleibt sternemäßig im Ruhrgebiet alles wie gehabt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner