Seit Monaten werden die Kreise von Weinliebhabern in den sozialen Netzwerken auf eine Veranstaltung in Bochum hingewiesen, deren Name ein Versprechen ist: Vinolution. Natürlich sollen wir da gleich Revolution assoziieren. Genauer: was revolutionäres in Sachen Wein. Dem kompottsurfer will allerdings nichts erfreulich revolutionäres zum Thema einfallen. Außer Konterrevolution. Die ist ja schon seit einigen Jahren erfolgreich im Gange, und hat sich die Rückkehr zur regionalen Typizität auf die Fahne geschrieben. Terroir. Ihre Verfechter sehen sich als Kämpfer gegen den Terror eines Einheitsgeschmacks, eines internationalen Stils, der den Wein regional entwurzelt. Also ausnahmsweise findet der kompottsurfer mal Konterrevolution gut ;-).
Beim Blick auf die Ausstellerliste sind einige Winzer zu entdecken, die nicht nur regional verwurzelte Weine von hoher Typizität machen, sondern auch Weine fürs Volk. Gut und bezahlbar. So wie das vom kompottsurfer sehr geschätzte Weingut Bergdolt-Reif & Nett, das auch beim rewirpower Weintest überzeugen konnte. Auf ihrer Website gibt sich das Haus auch politisch: Show Racism the Red Card! Ein Grund mehr, das Weingut zu mögen.
Aus Neckarsulm ist Familie Holzapfel am Start der Vinolution, allerdings nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Weingut aus Österreich. Da wurde auf der Vinolution-Website wohl ein falscher Link gesetzt. Sei’s drum, die Holzapfels stehen für den Württemberger Wein, ein Anbaugebiet dessen Image im Vergleich zu allen anderen deutschen Weinanbaugebieten reichlich bemitleidenswert ist. Aber auch dort tut sich was, und die Besucher der Vinolution dürfen gespannt sein, was ihnen die Mitarbeiter vom Weingut Holzapfel ins Glas füllen.
Sehr neugierig ist der kompottsurfer auf das Champagnerhaus Maison Lallier, ein Familienbetrieb, der den großen Markenchampagnern Individualität entgegensetzt. Alle weiteren Aussteller sind hier zu finden. Für das Ruhrgebietsterroir sorgen zwei Weinhändler und diverse design-affine Firmen aus der Region. Noch elf Tage sind’s hin, bis am 21. Juni in der Rotunde des Alten Katholikenbahnhofs die erste Bochumer Vinolution angetrunken wird.
Ach ja: Das Werbeplakat zur Vinolution erinnert ein wenig an ein Wahlkampfplakat der CDU von 1953: Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau.