Espresso, das lecker-legale Dopingmittel

Kaum ein Genussmittel ist so gut erforscht wie Kaffee. Und deshalb entdeckt der kompottsurfer immer mal wieder Berichte über interessante Untersuchungs-ergebnisse. Viele Ausdauerathleten schwören auf die Wirkung von Kaffee, insbesondere auf die von Espresso, da der einen deutlich höheren Coffeinanteil aufweist als Filterkaffee. Nicht nur als Wachmacher ist Espresso bei Sportlern geschätzt, sondern auch zur Leistungssteigerung. Tatsächlich weisen eine Reihe Studien diese Wirkungen nach. So konnten Wissenschaftler gegen Placebo zweifelsfrei belegen, dass die Leistungsdauer eines Athleten bei einer Trainings- bzw. Wettkampfbelastung in Höhe von 85% seiner maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2Max) beim Laufen um 44% erhöht ist und beim Radfahren sogar um 51%. Die Universität Birmingham fand heraus, dass die Wirkung von Coffein stärker ist als die eines Höhentrainings. In Canterbury wurde eine deutliche Erhöhung der Laufgeschwindigkeit durch Coffein festgestellt,  und an der Universität Chicago ergaben Forschungen, dass die Muskeln eines Sportlers deutlich schneller erholt sind, wenn der Athlet nach dem Training neben Kohlenhydraten auch mindestens vier Tassen Kaffee zu sich nahm. Ebenso ist bekannt, dass die Fettverbrennung durch Kaffeegenuss verbessert wird.
Auf den verstärkten Erholungseffekt mag man vielleicht lieber verzichten, weil so viel Kaffee dann doch Nebenwirkungen wie Schlafstörungen oder Muskelzittern haben kann. Die meisten anderen positiven Effekte wie tiefere und raschere Atmung, höhere Energieeffizienz sowie langsamere Ermüdung sind aber schon mit geringeren Dosen zu realisieren, zum Beispiel mit zwei Tassen Espresso direkt vor oder während der sportlichen Leistung.
Viele Jahre hatte deshalb der Nachweis von erhöhten Coffeinwerten in Urinproben von Sportlern eine Dopingsperre zur Folge. Seit 2004 zählt aber nun Coffein nicht mehr zu den dopingrelevanten Substanzen, weil man seine Wirkung als zu niedrig einstuft. Im Vergleich zu den Boostern, die man von zahlreichen Profiradfahrern und Sprintern gewöhnt ist, ist dann Coffein tatsächlich nur Kleinkram. Uns Ausdauersportlern soll’s recht sein.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner