Miguel A. Torres: Der Weinweltmeister 2014

Es gibt viele ausgezeichnete Winzer in der Welt, wegweisende, innovative, einflussreiche. Und dann gibt es Miguel A. Torres, der das alles in einer Person vereint. Ich lernte ihn zu Beginn der 1990er Jahre erstmals persönlich kennen, vor einigen Wochen gab es dann ein Wiedersehen in der Düsseldorf Lounge Bar Zin Zin, wo Senior Torres höchstpersönlich den 2010er Jahrgang seines Mas La Plana vorstellte. Einen Cabernet Sauvignon, der vor 40 Jahren mit dem 1970er Premiere hatte und 1979 Furore machte, als er bei den vom Gault Millau in Paris veranstalteten Wine Olympics ganz oben auf dem Podest landete und dabei sogar einen Chateau Latour hinter sich ließ. Obwohl er nur einen Bruchteil des legendären Roten aus dem Paulliac kostete.
Damals war Miguel A. Torres – der in Barcelona, Dijon und Montpellier Weinbau studiert hatte – einer, der in Spanien in vielerlei Hinsicht Neues wagte. Zum Beispiel sortenreinen Cabernet Sauvignon auszubauen. Heute verfügt Torres S.A. über Weingüter und Anbauflächen nicht nur in allen wichtigen Anbaugebieten Spaniens sondern auch in Übersee. Eine Jury aus 200 vom britischen Weinmagazin Drinks International ausgewählten Weinexperten kürte sein Unternehmen kürzlich zur weltweit bedeutendsten Weinmarke 2014. Damit liegt es zwei Plätze vor – genau: Chateau Latour. Der Kreis schließt sich.
In Düsseldorf hatte ich nun eine ganze Weile Gelegenheit, mit Miguel A. Torres ganz entspannt bei einem Gläschen Mas La Plana zu plaudern. Obwohl er mit seinen reifen 74 Jahren nicht mehr der Allerjüngste ist, strahlt er eine erstaunliche Jugendlichkeit aus. Seine Wissbegierde, seine Begeisterungsfähigkeit, seine pure Freude am Leben sind schlichtweg beeindruckend. Als wir im Gesprächsverlauf irgendwann bei den Dingen landeten, die wir in unserer Freizeit so tun, stellten wir fest, dass uns – außer Wein – noch eine Sache eint: das Laufen. 40.000 Kilometer, so berichtete er mir stolz, sei er in seinem Leben schon joggend unterwegs gewesen. Er führe immer noch darüber Buch, aber die Gelenke ließen inzwischen nur noch ein bis zwei Läufe pro Woche zu. Und wenn man mit einem Spanier über das Laufen spricht, dann fällt fast automatisch der Name Kilian Jornet. Und da leuchteten Torres‘ Augen. Er sei fasziniert von den Leistungen und der Persönlichkeit Jornets, und da konnte ich ihm nur zustimmen. Kilian Jornet ist einer, der seinen Traum lebt. Und genau das, so macht es den Eindruck, tut Miguel A. Torres auch.
Der Vollständigkeit halber noch die Liste der verkosteten Torres Weine:
2013 – Santa Digna Reserva (Anbaugebiet: Valle Central, Chile / Rebsorten: Sauvignon Blanc)
2011 – Jean Leon Vinya Gigi Reserva (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Chardonnay)
2012 – Fransola (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Sauvignon Blanc)
2010 – Gran Coronas (Anbaugebiet: Penedès / Cabernet Sauvignon, Tempranillo)
2011 – Salmos (Anbaugebiet: Priorat /Rebsorten: Garnacha, Syrah, Cariñena)
1971 – Mas La Plana (Anbaugeb.: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Tempranillo,Garnacha)
1989 – Mas La Plana (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon 100%)
2005 – Mas La Plana (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon 100%)
2010 – Mas La Plana (Anbaugebiet: Penedès / Rebsorten: Cabernet Sauvignon 100%)
Auch wenn die Mas-La-Plana-Vertikale wirklich spannend war und der 2010er ganz großer Stoff, so überraschte mich der 2011er Salmos doch am meisten. So viel Klasse hatte ich nicht erwartet. Modern gemacht und doch eigenständig. Duft nach Pflaumenmarmelade, Schokolade, Kaffee, dazu Würznoten und eine eindrucksvolle Länge.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner