Auch das noch: Killerkeime im Grillfleisch

Wirklich verwunderlich ist es nicht, aber Schaudern lässt es einen als Grillfreund trotzdem: Nach einer Untersuchung im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen wurde bei Stichproben von Grillfleisch aus Supermärkten das Bakterium Staphylococcus aureus nachgewiesen, auch bekannt als MRSA, dem multiresistenten Krankenhauskeim, der pro Jahr rund 30.000 Todesfälle in Deutschlands Krankenhäusern verursachen soll. Das berichtet der Spiegel in seiner morgigen Ausgabe.
Der kompottsurfer hat in den letzten Jahren immer wieder auf diese Besorgnis erregende Entwicklung mit Keimen hingewiesen. Anfang 2012 betraf es den Verkauf von Hähnchen, eine Untersuchung des BUND hatte damals das Problem auf den Tisch gebracht. Gegen Ende des gleichen Jahres deckte ein Reportage von ZDF-Zoom den Zusammenhang von Massentierhaltung und keimverseuchtem Tiefkühlfleisch auf. In den letzten zwei Jahren ist also nichts passiert, um die Entwicklung aufzuhalten, und der kompottsurfer wagt die düstere Prognose, dass wir angesichts homöopathischer Kontrollen bisher nur der Spitze des Eisbergs sehen.
Weil auch an superbillig verkauftem Fleisch noch verdient wird, kann das nur zu Lasten der Qualität in Produktion, Verarbeitung und Lagerung gehen. Und diese Lasten landen auf dem Teller. Die Verbraucher in Deutschland aber sind es, die das Geschäft mit Billigfleisch erst möglich machen. Im preisumkämpftesten Lebensmittelmarkt Europas tragen sie eine Mitverantwortung für diese Entwicklung. Würde solches Fleisch nicht mehr gekauft, wäre das Geschäft mit dem Zeug auch nicht mehr lukrativ. Es wird höchste Zeit, umzudenken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner