Es ist wirklich schade, dass die Bärlauchsaison so kurz ist. Denn der grünblättrige Verwandte von Knoblauch, Zwiebel und Schnittlauch ist eine geschmackliche Bereicherung für eine Vielzahl von Gerichten. Wild geerntet, kann er allerdings ein paar Risiken mitbringen. Aber viele gut sortierte Supermärkte und Gemüsehändler haben die aromatische Krautpflanze selbst gezogen im Programm, was den Konsum unbe- denklich macht. Wer die Saison verlängern will, sollte jetzt reichlich einkaufen und zum Beispiel Vorräte mit Bärlauchpesto anlegen, das – kühl und dunkel gelagert – eine ganze Weile vorhalten sollte.
Ein vom kompottsurfer gern gepflegtes Saisonrezept ist Bärlauchrisotto mit Garnelen und Erbsen.
Die Zutaten für 4 Portionen: 400 g. Risottoreis // 1,1 l Gemüsebrühe // 1 große oder 2 mittelgroße Schalotten, fein gewürfelt // 400 g Garnelen (geschält und roh) // 100 g Bärlauch // 200 g Erbsen // Limettensaft // Olivenöl // Leindotteröl (wenn vorrätig) // Salz // Pfeffer
Die Zubereitung: Gemüsebrühe in einem Topf erwärmen und durchgängig deutlich unterhalb der Kochtemperatur halten. Zugleich 1 EL Olivenöl in einem Topf mit dicken Boden bei mittlerer Hitze erwärmen. Reis zugeben und anschwitzen, bis er ein leichtes Röstaroma verströmt und zumindest einige Körner eine helle braune Farbe annehmen, dabei ab und zu etwas durchrühren. Herd auf kleine Flamme herunterdrehen. Reis so zusammenschieben, das etwas freie Fläche am Topfboden entsteht. Dort einen weiteren EL Olivenöl platzieren. Sobald das Öl erwärmt ist, Schalotten zugeben und weich anschwitzen. Dann zusammen mit dem Reis verrühren.
Nach und nach die Brühe in ca. 220 ml Portionen zugeben und das Risotto bei mittlerer Hitze leicht blubbernd kochen lassen, zwischenzeitlich immer mal wieder umrühren. In einem kleinen Topf derweil die Erbsen seperat mit einem EL Olivenöl bei niedriger Temperatur zugedeckt dünsten. TK-Erbsen brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit, frischen Erbsen fügt man noch ein bis zwei EL Wasser hinzu. Soweit vorhanden, den gedünsteten Erbsen noch einen EL Leindotteröl zugeben. Leindotteröl verströmt einen frischen, an Erbsen erinnernden Duft und verstärkt den aromatischen Effekt. Mit der letzten Portion Gemüsebrühe auch die gedünsteten Erbsen und die rohen Garnelen zum Reis geben und zwei bis drei Minuten ziehen lassen. Erst direkt vor dem Servieren den von seinen Stielen befreiten Bärlauch quer in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und unter das Risotto heben. Mit Salz, Pfeffer und ein paar Spritzer Limettensaft abschmecken – fertig.