Wein und Bananen, geht das zusammen? Geht!

Der kompottsurfer sendet ausnahmsweise mal was von weiter weg. Während einer kleiner Lauftour durch die Berge – nein, es ist kein Verschreiber und sollte in Wahrheit ‚Sauftour‘ heißen – wurde mir eine Besonderheit serviert: Wein mit Bananen. Es war aber kein freundlicher Bauer, der mich da mit Essen und Trinken beglückte sondern die Landschaft. Tatsächlich wachsen an den Steilhängen dort Bananen und Wein einträchtig nebeneinander. Die Vulkangesteinsböden scheinen für beide Pflanzen wie geschaffen zu sein. Hauptrebsorte auf La Palma ist Malvasia.Von einigen Weinproduzenten außerhalb Europas hörte ich mal, dass manchem Wein im Zuge der Vinifikation Bananen zugegeben werden, um das Aroma zu beinflussen. Oder sollte man besser „beeinträchtigen“ sagen? Rein örtlich scheint es vielleicht gelegentlich nahe zu liegen, aber ob die Zugabe von Bananen bei der Herstellung hochwertiger Weine Sinn macht, wage ich dann doch ernsthaft zu bezweifeln. Wie es die Winzer auf La Palma in dieser Frage halten, konnte der kompottsurfer bisher nicht herausfinden.
Von der lokalen Spezialität, dem Tinta Negra Mole, der dem Madeirawein nicht unähnlich sein soll, wird erst nach dem anstehenden sportlichen Großereignis am Samstag probiert. Bis dahin halte ich mich an einfachen Weiß- und Rotwein.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner